Autel Diagnosetools, einschließlich des IM508S, IM608 II und der OTOFIX IM-Serie (bei Verwendung mit den Programmiergeräten XP400, XP400 Pro oder XP1 Pro), bieten Kompatibilität für das Programmieren neuer Schlüssel für BMW G-Series Fahrzeuge, die mit dem BDC3-Immobilisersystem ausgestattet sind. Dieses Schritt-für-Schritt-Tutorial erklärt, wie Sie einen Ersatz- oder Austauschschlüssel mit dem Autel IM608II hinzufügen können.
(Bitte beachten Sie: Die Unterstützung für die OTOFIX IM1- und IM2-Serien wird voraussichtlich in einem zukünftigen Update verfügbar sein.)
Aktuelle Informationen zum Autel BMW IMMO Update:
Veröffentlicht am: 3. September 2025 (Version 4.70)
(BMW_IMMO Modul)
Dieses Major-Update führt die 'Schlüssel hinzufügen'-Funktion für das BDC03-Immobilisersystem ein und deckt folgende G-Chassis-Modelle aus dem Bauzeitraum 2020–2024 ab:
Wichtige Hinweise vor dem Start:
Ein gültiger BMW G-Chassis Subscription Plan auf Ihrem Autel Gerät ist erforderlich, um auf diese Funktion zugreifen zu können.
Das Verfahren verbessert die Sicherheit, indem essenzielle Daten direkt vom Schlüssel selbst und nicht vom BDC3-Modul des Fahrzeugs ausgelesen werden.
Derzeit funktioniert dieser Prozess nur mit bestimmten, unterstützten Autel BMW iKey universellen Smart Keys. Er ist nicht mit allen Schlüsseltypen für BDC3-ausgestattete Fahrzeuge kompatibel.
Für optimalen Erfolg wird dringend empfohlen, Schlüssel aus der Produktionsperiode 2020–2024 zu verwenden, die das Wort "Hungary" in der rechten oberen Ecke auf ihrer Leiterplatte aufgedruckt haben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Hinzufügen eines Schlüssels zu BMW BDC3 mit Autel IM608II:
Menünavigation:
Gehen Sie zu Smart Mode → Wählen Sie das "BDC3 Immobilizer"-System aus und scannen Sie es → Wählen Sie die Funktion "Add Key" (Schlüssel hinzufügen).
Schritt 1: Fahrzeuginformationen auslesen
Schließen Sie den Autel IM608II an den OBD-II-Port des Fahrzeugs an und befolgen Sie die Anweisungen, um die Fahrzeugdaten zu identifizieren und auszulesen.
Schritt 2: Schlüsseldaten auslesen
Dieser Schritt erfordert physischen Zugriff auf die Leiterplatte des originalen, funktionierenden Schlüssels. Es gibt drei unterstützte Methoden, um den Schlüssel mit dem Autel XP400 Pro Programmiergerät zu verbinden:
Bild zeigt den APB113-Adapter von Autel, verbunden mit dem XP400 Pro Programmiergerät, um mit dem Auslesen der Schlüsseldaten zu beginnen.
Schritt 3: Generieren Sie den neuen Händlerschlüssel
Legen Sie den neuen, leeren Autel BMW iKey auf die Programmier-Spule des Autel XP400 Pro. Befolgen Sie sorgfältig alle Bildschirmanweisungen der Software, um den Schlüsselgenerierungs- und Programmiervorgang abzuschließen.