Wie verwendet man das OBDSTAR VW4-AKL-Kabel, um IMMO-Daten für VW IV Instrumentencluster (NEC+24C32 und NEC+24C64) auszulesen?
Verwenden Sie das OBDSTAR VW4-AKL-Kabel mit dem OBDSTAR X300 DP Plus auf einem Teststand. Kein Entfernen des ICs erforderlich! Kein Löten der Leiterplatte notwendig, selbst wenn alle Schlüssel verloren sind. Auch kompatibel mit X300 Pro4 und X300 Classic G3.
OBDSTAR VW4-AKL-Kabel und kompatible Software (z.B. OBDSTAR X300 DP oder ähnliches). Das VW4-AKL-Kabel besteht aus einem DC-Stromanschluss, einer Sonde, einem Netzschalter und einem Instrumentencluster-Anschluss.
Mit diesem speziellen Kabel müssen keine ICs entfernt, Leiterplatten gelötet oder Serverdaten erstellt werden. Wir können IMMO-Daten direkt auf dem Teststand auslesen.
Stellen Sie sicher, dass die Verbindung hergestellt ist, und führen Sie die folgende Funktion aus.
Wählen Sie die neueste Version, dann wählen Sie nacheinander [SKODA]-[4 Generation CAN Meter]-[VDO NEC+24C32]
Lesen Sie zuerst das EEPROM aus, um die Daten zu sichern.
Klicken Sie auf [Guide], um das Aussehen zu betrachten und den Sondenpunkt zu lokalisieren
Vergrößern Sie das Teilbild, um den genauen Punkt zu finden
Strom ausschalten, Sonde auf den Punkt setzen, dann Strom einschalten
Warten Sie 6-7 Sekunden, bis das Instrumentencluster piept, dann drücken Sie [Enter] zur Bestätigung
EEPROM-Datensicherung erfolgreich
Als nächstes lesen Sie die IMMO-Daten aus
Wiederholen Sie die gleichen Schritte:
Strom ausschalten, Sonde auf den Punkt setzen, Strom einschalten, auf Piepton warten, dann Sonde entfernen
IMMO-Daten erfolgreich ausgelesen
Drücken Sie [Esc] und schließen Sie das Kabel erneut an. Wählen Sie dann entsprechend dem Clustertyp das passende Menü erneut aus.
Folgen Sie der gleichen Methode wie beim NEC+24C32-Cluster, um EEPROM- und IMMO-Daten auszulesen
Warten Sie kurz auf den Abschluss des Vorgangs.