In diesem Beitrag zeigen wir, wie man den OBDSTAR X300 Classic G3 verwendet, um historische IMMO-Daten abzufragen und ECU-Informationen für das Volkswagen MQB-Armaturenbrett auszulesen.
Hintergrund:
Nachdem die Funktion "All Keys Lost" mit dem OBDSTAR G3 durchgeführt wurde, werden die Wegfahrsperrendaten automatisch auf den Server hochgeladen. Bei jeder nachfolgenden Schlüsselprogrammierung ist es nicht mehr notwendig, Komponenten zu demontieren, um Daten auszulesen oder einen Sync-Code zu berechnen – einfach die historischen Wegfahrsperrendaten über den OBD-Modus abfragen. Das Tool erkennt automatisch die Fahrzeuginformationen, ruft die historischen Programmierdaten vom Server ab und generiert direkt einen Händlerschlüssel, um den Schlüssellernprozess abzuschließen.
Vorbereitung:
B edienungsanleitung:
Verbinden Sie den X300 Classic G3 mit dem VW-Fahrzeug
Wählen Sie IMMO-> VW/AUDI/SKODA/SEAT-> VW/AUDI/SKODA/SEAT V45.53-> MANUAL SELECT SYSTEM-> VW-> MQB METER-> Historische IMMO-Daten abfragen
Stellen Sie sicher, dass die Internetverbindung normal ist
Tippen Sie auf "Start" , um IMMO-Daten abzufragen, einen Händlerschlüssel zu erstellen und Schlüssel zu lernen
Schalten Sie die Zündung ein, um das Armaturenbrett mit Strom zu versorgen
Wählen Sie "VW" und legen Sie den neuen Schlüssel in die Schlüsselerkennungsspule
Händlerschlüssel erfolgreich erstellt
Bereiten Sie alle Fahrzeugschlüssel vor. Der nicht gelernte Schlüssel kann das Auto nicht starten.
Geben Sie die Schlüsselanzahl ein (z.B. 1)
Wählen Sie "PROXIMITY"
Drehen Sie den Zündschalter, bis das Armaturenbrett aufleuchtet
Folgen Sie der Bildschirmanweisung und legen Sie den Schlüssel in die Nähe der Erkennungsspule
Schlüssel erfolgreich programmiert
Gehen Sie zurück und wählen Sie [All Keys Lost]-> [ECU Info.]
Schalten Sie das Armaturenbrett ein
Bestätigen Sie, dass die ECU-Informationen korrekt sind und die aktuelle Schlüsselanzahl 1 beträgt
Das Armaturenbrett leuchtet normal auf und der Schlüssel kann die Zündung ordnungsgemäß aktivieren.