Produkte suchen

Mercedes 48V BMS-Batterie mit OBDSTAR G3/P50 zurücksetzen

Wie man das 48V Mild-Hybrid-BMS-Batteriesystem von Mercedes Benz mit dem OBDSTAR X300 Classic G3 oder dem P003 zurücksetzt? Wir erklären die Schritt-für-Schritt-Anleitung.


Voraussetzungen und benötigte Werkzeuge


Werkzeuge:

OBDSTAR X300 Classic G3 oder P50 (P50 benötigt möglicherweise zusätzliche Adapter wie Bench-A V3 und Bench-B V2).

T003-Adapter (für Batteriekabel und DCDC-Verbindungen) und P004-Adapter.

12V externe Stromversorgung für das OBDSTAR-Gerät.

Multimeter (zur Spannungsüberprüfung).


Batteriezustand:

Stellen Sie sicher, dass die Batteriespannung über 45V liegt. Falls unter 45V, zerlegen Sie das Batteriegehäuse, trennen Sie das BMS-Modul und laden Sie die Batterie auf 45-47V auf (über 48V können zu Ausfällen führen).


Schritt-für-Schritt-Reset-Prozedur:



1. System vorbereiten:

Verbinden Sie den T003-Adapter mit dem Batteriemodul, einschließlich Batteriekabel und DCDC-Kabel.

Verbinden Sie den T003-Adapter mit dem P004-Adapter und stellen Sie sicher, dass das OBDSTAR-Gerät mit 12V versorgt wird.

System vorbereiten

System vorbereiten



2. BMS-Reset-Funktion auswählen:

Navigieren Sie zum BMS-Reset-Menü auf dem OBDSTAR-Tool.

Wählen Sie die Option Benz BMS (48V) und fahren Sie mit der ECU-Entsperrung fort.

BMS-Reset-Funktion auswählen


3. BMS entsperren:

Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das BMS zu entsperren. Eine erfolgreiche Entsperrung ermöglicht den Zugriff auf die Testplattform-Funktionen.

BMS entsperren


4. Spannungsüberprüfung:

Verwenden Sie ein Multimeter, um die BMS-Spannung zu messen. Der Wert sollte ≤47V betragen, um einen erfolgreichen Reset zu bestätigen. Eine Spannung über 48V deutet auf ein mögliches Problem hin.

Spannungsüberprüfung


5. Testplattform-Überprüfung:

Greifen Sie auf die Testplattform-Funktion des OBDSTAR-Geräts zu.

Wählen Sie die Option 48V BMS und geben Sie das Fahrzeugmodell ein (z.B. W166, W205, W213), um den Reset abzuschließen.


Wichtige Hinweise:



Batteriezustand:

Wenn die Batterie physisch beschädigt ist oder nach dem Reset keine Ladung hält, kann ein Austausch erforderlich sein. Ein BMS-Reset behebt keine Hardware-Defekte.


Nach-Reset-Prüfungen:

Scannen Sie nach dem Reset das Hybridsystem mit dem OBDSTAR-Tool oder einem OBD2-Scanner auf Fehlercodes, um sicherzustellen, dass keine Fehler bestehen bleiben.


Vorsichtsmaßnahmen:

Vermeiden Sie das Zerlegen der Batterie, es sei denn, die Spannung ist kritisch niedrig. Tragen Sie immer Schutzausrüstung und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.


Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir haben Fachleute, die diese für Sie beantworten können.

email WhatsApp: +86 13421344069

email Telegram: +1 213 3976197

email Email: goodobd2.com@gmail.com

Verwandte Artikel