Der Kunde meldete, dass sein OBDSTAR X300 Classic G3 Schlüsselprogrammierer nicht startet und das Gerät nach dem Booten einen blauen Bildschirm anzeigt. Wie in der folgenden Abbildung dargestellt:
Wenn dieses Problem auftritt, empfehlen wir, die folgende Lösung zu versuchen:
Verwenden Sie ein Multimeter im Ohm-Bereich, um beide Enden des Kondensators C75 des Geräts zu testen. Wenn der Widerstand etwa 0 Ohm beträgt, deutet dies darauf hin, dass U17 und L8 beschädigt sind und einen Kurzschluss verursachen.
U17 und L8 müssen ersetzt werden.
Führen Sie die folgenden Schritte zur Überprüfung und Reparatur durch.
Schritt 1: Äußere Gehäuse entfernen
Entfernen Sie vorsichtig die Gummischutzhülle des X300 Classic G3. Verwenden Sie dann einen Schraubendreher, um die Sechskantschrauben zu lösen und die Rückabdeckung zu entfernen.
Schritt 2: Batterie trennen
Öffnen Sie die Rückabdeckung. Drücken Sie vorsichtig auf den Batterieanschlussclip und ziehen Sie den Batterieanschluss vorsichtig heraus, um die Stromversorgung zu trennen.
Schritt 3: Kurzschlussprüfung
Stellen Sie das Multimeter auf den Ohm-Bereich (Ω) ein. Messen Sie den Widerstand über beide Anschlüsse des Kondensators C75.
Wenn die Anzeige etwa 0Ω beträgt, deutet dies auf einen Kurzschluss hin.
Dies bedeutet, dass die Komponenten U17 und L8 wahrscheinlich beschädigt sind und ersetzt werden müssen.
Schritt 4: Beschädigte Komponenten entfernen
Verwenden Sie einen Lötkolben oder eine Heißluftstation, eingestellt auf 350±10°C, um U17 und L8 auszulöten und zu entfernen.
Ersetzen Sie L8 durch eine 1μH-Spule mit geeigneter Größe und Nennwert.
Schritt 5: Reparaturüberprüfung
Nach dem Einbau der neuen Komponenten testen Sie den Kondensator C75 erneut mit dem Multimeter.
Der korrekte Widerstandswert sollte etwa 1,36 kΩ betragen, was darauf hinweist, dass der Kurzschluss behoben wurde.
Schritt 6: Wiederzusammenbau und Test
Schließen Sie den Batterieanschluss an. Bauen Sie die Rückabdeckung wieder zusammen und drücken Sie die Einschalttaste, um das OBDSTAR G3-Gerät zu testen.
Wenn das Gerät normal startet, war die Reparatur erfolgreich.
Schritt 7: Endgültiger Zusammenbau
Befestigen Sie die Rückabdeckung mit Schrauben mithilfe eines Schraubendrehers. Bringen Sie die Gummischutzhülle wieder an. Der Austauschvorgang ist abgeschlossen.