Autel MaxiCOM MK808TS Auto TPMS Relearn Tool
Zusammen mit der Fähigkeit, schnell DTCs für alle verfügbaren Module der meisten Marken und Modelle auf dem Markt auszulesen und zu löschen, bietet Ihnen der MaxiCOM MK808TS überlegene Sonderfunktionen, einschließlich Ölrücksetzung, EPB (elektronische Parkbremse), SAS (Lenkwinkelsensor), BMS (Batteriemanagementsystem), DPF (Dieselpartikelfilter) und IMMO. Neben der OBD II-Diagnose und speziellen Service ermöglicht der MK808TS Ihnen, vollständige TPMS-Funktionen durchzuführen, einschließlich TPMS-Gesundheitscheck, Sensoraktivierung & Programmierung und TPMS-Relearn.Erweiterte TPMS-Diagnose für vollständigen TPMS-Gesundheitscheck
Aktiviert 98% aller bekannten TPMS-Sensoren
Programmiert AUTEL MX-Sensoren
Umfassende OBD-Relearn-Abdeckung
On-Screen-Relearn-Prozedur
Grundlegende Diagnosefunktionen für alle Systeme:
Liest/löscht Codes für alle verfügbaren Systeme.
Zeigt Live-Daten in Text, Grafik, Analog zur einfachen Datenüberprüfung an
ECU-Informationen
OBD-Diagnosefunktionen:
Codes lesen/löschen
Live-Daten anzeigen
Freeze-Daten anzeigen
I/M-Bereitschaftsstatus anzeigen
Fahrzeuginformationen anzeigen
O2-Monitor-Test
On-Board-Monitor-Test
Komponententest
Vorhandene Module
DTC-Hilfe
Servicefunktionen:
Ölservice-Rücksetzung
Parkbremsbeläge nach Austausch
Lenkwinkelsensor (SAS)
Batterieregistrierung und -rücksetzung
Dieselpartikelfilter-Regeneration
IMMO-Funktionen
Autel MaxiCOM MK808TS Funktionale Beschreibungen:
1. 7,0" LCD-Kapazitiver Touchscreen
2. Umgebungslichtsensor - erkennt die Umgebungshelligkeit
3. Power-LED - zeigt den Batteriestatus & Lade- oder Systemstatus an.
4. TPMS-Service-Symbol - zeigt die Position der integrierten TPMS-Antenne an.
5. Klappbarer Ständer - erstreckt sich von der Rückseite, um eine freihändige Betrachtung des Display-Tablets zu ermöglichen
6. Kühlkörper
7. MaxiVCI Mini Halterung
8. Integrierter Akku
9. Mini-USB-OTG-Port
10. Micro-SD-Kartensteckplatz - für die Micro-SD-Karte.
11. HDMI-Port (High-Definition Multimedia Interface)
12. USB-Port
13. Sperr-/Einschalttaste - schaltet das Gerät mit langem Druck ein & aus oder sperrt den Bildschirm mit kurzem Druck.
Wie aktualisiert man den Autel MaxiCOM MK808TS?
Software-Update:
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Diagnose-Tablet mit dem Internet verbunden ist und der Akku ausreichend geladen ist oder an eine Stromquelle angeschlossen ist.
Schritt 1:Tippen Sie auf die Update-Anwendungsschaltfläche im Diagnose-Job-Menü, und der Update-Bildschirm wird angezeigt.
Schritt 2:Überprüfen Sie alle verfügbaren Updates:
a)Wenn Sie alle Elemente aktualisieren möchten, tippen Sie auf die Schaltfläche "Alle aktualisieren"
b)Wenn Sie ein oder einige Elemente aktualisieren möchten, tippen Sie auf die Schaltfläche "Aktualisieren" in der rechten Spalte des jeweiligen Elements.
Schritt 3:Tippen Sie auf "Pause", um den Aktualisierungsvorgang zu unterbrechen. Tippen Sie auf "Fortsetzen", um fortzufahren.
Schritt 4: Wenn der Aktualisierungsvorgang abgeschlossen ist, wird die Software automatisch installiert. Die vorherige Version wird ersetzt.
MaxiVCI Mini Firmware-Update:
Methode 1:
Schritt 1:Verbinden Sie den MaxiVCI Mini über ein USB-Kabel mit einem PC.
Schritt 2:Starten Sie die "PC Suite" auf dem Computer, die nach der Installation der Maxi PC Suite installiert wird, und klicken Sie auf das MaxiVCI Mini-Symbol im Geräteauswahlfenster.
Schritt 3:Der Treiber erkennt automatisch die Updates des Geräts.
Schritt 4:Klicken Sie auf "Aktualisieren", um den Vorgang abzuschließen, falls ein Update verfügbar ist.
Methode 2:
Schritt 1:Verbinden Sie den MaxiVCI Mini über ein USB-Kabel mit dem Diagnose-Tablet.
Schritt 2:Tippen Sie im Diagnose-Job-Menü auf VCI Manager und dann auf Aktualisieren, um den Vorgang abzuschließen, falls ein Update für den MaxiVCI Mini verfügbar ist.
Wie verwendet man den Autel MaxiCOM MK808TS?
Schritt 1: Besuchen Sie die offizielle Website: www.autel.com, erstellen Sie eine Autel ID und registrieren Sie das Produkt mit der Seriennummer des Geräts und dem Passwort.
Schritt 2: Stecken Sie den MaxiVCI Mini in den DLC des Fahrzeugs, der sich normalerweise unter dem Armaturenbrett befindet.
Schritt 3: Drücken Sie die Sperr-/Einschalttaste lange, um das Diagnose-Tablet einzuschalten.
Schritt 4: Koppeln Sie das Diagnose-Tablet über Bluetooth mit dem VCI-Gerät, um eine Kommunikationsverbindung herzustellen
Wenn das VCI-Gerät ordnungsgemäß mit dem Fahrzeug und dem Diagnose-Tablet verbunden ist, zeigt die VCI-Status-Schaltfläche in der unteren Leiste auf dem
Bildschirm ein grünes Häkchen in der Ecke an. Dies zeigt an, dass Ihr Diagnose-Tablet bereit ist, mit der Fahrzeugdiagnose zu beginnen.
Autel MK808TS Spezifikationen
Empfohlene Verwendung | Innenbereich |
Betriebssystem | AndroidTM 4.4.2, KitKat |
Prozessor | Cortex-A9-Prozessor (1,5 GHz) |
Speicher | 32GB |
Display | 7-Zoll LCD-Kapazitiver Touchscreen mit 1024 x 600 Auflösung |
Konnektivität | Mini USB 2.0 USB 2.0 Wi-Fi HDMI Typ A Micro-SD-Karte (unterstützt bis zu 32GB) |
Sensoren | Lichtsensor für automatische Helligkeitsanpassung |
Audio-Eingang/Ausgang | Eingang: N/A Ausgang: Summer |
Stromversorgung und Akku | 3,7 V/5000 mAh Lithium-Polymer-Akku Laden über 5 VDC Netzteil |
Getestete Akkulaufzeit | Etwa 7 Stunden kontinuierlicher Nutzung |
Batterieladeeingang | 5 V/1,5 A |
Stromverbrauch | 600 mA (LCD eingeschaltet mit Standardhelligkeit, Wi-Fi eingeschaltet) @3,7 V |
Betriebstemperatur | 0 bis 55°C (32 bis 131°F) |
Lagertemperatur | -20 bis 60°C (-4 bis 140°F) |
Betriebsluftfeuchtigkeit | 5% - 95% nicht kondensierend |
Abmessungen (B x H x T) | 270,8 mm (10,0") x 176,0 mm (6,9") x 36,0 mm (1,4") |
Nettogewicht | 885 g (2,31 lb.) |
Protokolle | ISO9141-2, ISO14230-2, ISO15765, K/L-Line, Flashing Code, SAE-J1850 VPW, SAE-J1850PWM, ISO11898 (Highspeed, Middlespeed, Lowspeed und Singlewire CAN, fehlertolerantes CAN), SAE J2610,GM UART,UART Echo Byte Protocol, Honda Diag-H Protocol, TP2.0, TP1.6 |
Autel MK808TS Paketliste:
Versandkostenfrei
Kostenfreier Versand ab 200€
24/7 Support
Rund um die Uhr erreichbar
Geld-zurück-Garantie
30 Tage Rückgaberecht ab Lieferdatum
Sicher bezahlen
Zahlungsabwicklung mit SSL-Verschlüsselung