Autel MaxiTPMS TS501 Pro Professionelles TPMS-Werkzeug
Der Autel MaxiTPMS TS501 ist ein professionelles TPMS-Werkzeug der neuen Generation 2024, eine Weiterentwicklung des Maxitpms TS501. Es aktiviert alle bekannten TPMS-Sensoren, klont oder programmiert Sensoren auf das Fahrzeug-ECU neu und schaltet Warnleuchten aus, liest den TPMS-Sensorstatus, überprüft den TPMS-Systemzustand, programmiert MX-Sensoren und führt TPMS-Neulernvorgänge durch.
Autel MaxiTPMS TS501 Pro TPMS-Werkzeug = TS508 = TS501 + TS408S
MaxiTPMS TS501 Pro Hauptmerkmale
• Auslösen/Aktivieren aller bekannten TPMS-Sensoren
• Lesen von Sensor-IDs, Druck, Temperatur und Batteriespannung (variiert je nach OE-Sensoren)
• Mehrere Methoden zur Programmierung von Autel MX-Sensoren für 99% Fahrzeugabdeckung
• Breiteste OBD-Neulernabdeckung (OBDII-Kabel enthalten)
• Lesen von Sensor-IDs vom ECU und Vergleich der ECU-IDs mit aktivierten Sensor-IDs
• 25% niedrigerer oder höherer Reifendruckwarnung (für einige Fahrzeuge)
• TPMS-Statusbildschirm für schnelle TPMS-Zustandsprüfung Lesen/Löschen von TPMS-DTCs (DTC-Beschreibung auf dem Gerät)
• Batch-Programmierung von 1-16 MX-Sensoren durch gleichzeitige automatische Erstellung
• Neulernverfahrensanleitung auf dem Gerät
• Bietet 2 oder mehr neue ID-Neulern-Typoptionen für über 50% der Fahrzeuge
• OE-Sensorinformationen & technische Tipps auf dem Gerät
• Überprüfen der Autel MX-Sensor-ID, des Drucks, der Temperatur und der Batteriespannung
• Überprüfen des Schlüsselanhängers
• Lebenslange kostenlose Software-Updates über Maxi PC Suite mit USB-Kabel
• Eingebaute wiederaufladbare Li-Ionen-Batterie
• Kompaktes und ergonomisches Design für einfache Transportfähigkeit
• Mehrsprachige Unterstützung
Komplette TPMS-Systemdiagnose
Der TS501 Pro ermöglicht eine komplette Überprüfung des Fahrzeug-TPMS-Systems in einem Schritt, einschließlich Status, DTC-Details/DTC-Löschung/Live-Daten/Diagnose-Wiederholung.
Das TPMS-Diagnoseergebnis ermöglicht es Ihnen, direkte Rückmeldungen von allen 4 Sensoren leicht zu lesen, den Status aller TPMS-Funktionen klar zu verstehen, Sensor- und ECU-Daten zu vergleichen und dann Systemfehler sofort zu identifizieren, um die Reparatur zu bestimmen. Sie können alle Sensorinformationen leicht einsehen, die anzeigen, welcher Sensor eine niedrige Batterie hat und bald ersetzt werden muss.
3 Wege zum Neulernen aller Marken-OEM-Sensoren
Diese Funktion dient dazu, die neu programmierten Sensor-IDs in das Fahrzeug-ECU zu schreiben, damit die Sensoren erkannt werden. Der TS501 Pro unterstützt 3 Wege zum Neulernen: OBD II Neulernen, Automatisches Neulernen, Statisches Neulernen.
OBD Neulernen: Die OBD-Neulernfunktion ermöglicht es dem TS501 Pro, die TPMS-Sensor-IDs direkt in das TPMS-Modul zu schreiben. Um das Neulernen durchzuführen, aktivieren Sie die Sensoren an den FL-, FR-, RR- und RL-Rädern. (Empfohlen)
Wenn ein Sensor ausgelöst wird, fragt das Gerät, ob die gespeicherten Daten gelöscht werden sollen. Drücken Sie N, um die gespeicherten Daten zu verwenden und einen Sensor erneut zu aktivieren. Das Gerät weist Sie an, das OBDII-Kabel anzuschließen und dann das OBD-Neulernen durchzuführen, oder drücken Sie Y, um die Daten zu löschen und das Neulernverfahren anzuzeigen. Das Neulernverfahren wird angezeigt, wenn kein Sensor ausgelöst wird.
Automatisches Neulernen: Automatisches Neulernen erfordert Fahren zum Abschluss. Bei einigen Fahrzeugmodellen kann das automatische Neulernverfahren direkt durch Fahren abgeschlossen werden, während bei einigen Fahrzeugmodellen Sie der Bildschirmanleitung folgen müssen, um das Fahrzeug in den automatischen Neulernmodus zu versetzen, bevor Sie fahren.
Statisches Neulernen: Statisches Neulernen erfordert, dass das Fahrzeug in den "Lernmodus" versetzt wird. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um alle am Fahrzeug montierten Sensoren zu aktivieren. Sobald alle Sensoren erfolgreich aktiviert sind, folgen Sie dem Neulernverfahren, um das statische Neulernen durchzuführen.
4 Wege zur Programmierung des Autel MX-Sensors
Diese Funktion ermöglicht es dem Autel TS501 Pro, die Sensordaten auf den Autel MX-Sensor zu programmieren und defekte Sensoren mit geringer Batterielebensdauer oder nicht funktionierende Sensoren zu ersetzen. Es gibt 2 Wege zur Programmierung des MX-Sensors: Kopieren per OBD/Automatische Erstellung. (Hinweis: Die Programmierfunktion funktioniert nur mit Autel MX-Sensoren)
Kopieren per OBD: Das Tablet programmiert die vom ECU des Testfahrzeugs abgerufenen Sensor-IDs auf die neuen MX-Sensoren.
Kopieren durch Aktivierung: Diese Funktion dient dazu, den Originalsensor zu aktivieren oder auszulösen und die ID des Sensors abzurufen und dann die Original-Sensor-ID in den neuen MX-Sensor zu schreiben.
Kopieren durch manuelle Eingabe: Diese Funktion dient dazu, die Original-Sensor-ID manuell einzugeben und sie auf den neuen MX-Sensor zu programmieren.
Automatische Erstellung von 1-16 Sensoren: Diese Funktion dient dazu, automatisch eindeutige IDs für 1–16 MX-Sensoren zu erstellen. Eine zufällige ID wird für den MX-Sensor erstellt. Diese neue ID unterscheidet sich von der im TPMS-ECU gespeicherten ID. Daher muss der Sensor dem TPMS-ECU neu zugewiesen werden.
Aktivieren & Lesen von TPMS-Sensorinformationen
Nach dem Drücken von "Trigger" zur Aktivierung des Sensors kann der TS501 Pro Sensordaten wie Sensor-ID, Reifendruck, Sensorfrequenz, Reifentemperatur, Sensorbatterie und Sensorposition anzeigen. Es sendet auch die Sensordaten an das Fahrzeug-ECU, damit das ECU die Positionen der Sensoren lernt, wenn die Räder gedreht oder Sensoren ersetzt werden.
Reifentyp/-druckauswahl
Wenn alle TPMS-Fehler behoben sind und die vier Reifen auf den auf dem Typenschild angegebenen Referenzdruck aufgepumpt sind, aber die TPMS-Störungsanzeigeleuchte (MIL) immer noch leuchtet, müssen Sie möglicherweise diese Funktion verwenden, um Ihren Reifentyp auszuwählen und den richtigen Reifendruckwert einzustellen.
Update per USB
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die TS501 Pro-Software über Ihren PC durch Installation der Maxi PC Suite-Anwendung zu aktualisieren. Dies ist die bedeutende Verbesserung des TS501, der TS501 kann nur mit SD-Karte aktualisiert werden.
MaxiTPMS TS501 Pro Spezifikationen
Display: TFT-Farbdisplay (320 x 240 dpi)
Stromversorgung: 3,70 V Li-Polymer-Batterie
Betriebstemperatur: -20 bis 60 °C (-4 bis 140 °F)
Lagertemperatur: -10 bis 45 °C (14 bis 113 °F)
Abmessungen (B x H x T): 105 mm (4,13”) x 215 mm (8,46”) x 37 mm (1,46”)
Gewicht: 0,39 kg (0,86 lb.)
Fragen & Antworten:
F: Was ist der Unterschied zwischen MaxiTPMS TS501 Pro und MaxiTPMS TS501?
A: MaxiTPMS TS501 Pro ist eine verbesserte Version des TS501. MaxiTPMS TS501 Pro unterstützt die Reifentyp/-druckauswahl und Internet-Updates per USB, während der TS501 nur mit SD-Karte aktualisiert werden kann.
F: Wie lange sind die Updates kostenlos?
A: Lebenslange kostenlose Updates.
F: Unterstützt es mehrere Sprachen?
A: Ja, der TS501 Pro unterstützt mehrere Sprachen. Wenn Sie eine andere Sprache benötigen, senden Sie uns bitte die Seriennummer des Geräts nach Erhalt.
Lieferumfang
1 x TS501 Pro Hauptgerät
1 x Hauptkabel
1 x Mini-USB-Kabel
1 x Adapterstecker
1 x Anleitung
1 x Tragetasche
Versandkostenfrei
Kostenfreier Versand ab 200€
24/7 Support
Rund um die Uhr erreichbar
Geld-zurück-Garantie
30 Tage Rückgaberecht ab Lieferdatum
Sicher bezahlen
Zahlungsabwicklung mit SSL-Verschlüsselung