Launch X-431 Sensorbox S2-2 DC USB Oszilloskop 2 Kanäle Handheld Sensor Simulator und Tester für X431 PAD V, X431 PAD VII
Launch X-431 Sensorbox S2-2 Beschreibung:Das LAUNCH S2-2 Sensorbox-Modul wurde speziell für die Diagnose/Test/Simulation der meisten Fahrzeugsensorfehler entwickelt. Mit seiner Hilfe können Benutzer einfach und schnell Sensoren diagnostizieren und simulieren, um schnell Probleme mit dem ECU zu beheben.
Gleichzeitig unterstützt das LAUNCH S2-2 Sensorbox-Modul auch die Fahrzeugmultimeter-Funktion. Durch diese Funktion können Benutzer Spannung, Widerstand und Kapazität testen. Die Funktion verwendet dasselbe Hardwaregerät wie das Sensormodul. Das Modul kann nicht separat verwendet werden und muss zusammen mit Launch-spezifischen Diagnosewerkzeugen verwendet werden, die mit diesem Modul kompatibel sind. Es ist kompatibel mit den LAUNCH Scannern X-431 PAD V und X-431 PAD III V2.0.
Der Sensor ist das Signal-Eingabegerät des Fahrzeug-ECU. Er wandelt Fahrzeugbetriebsparameter wie Fahrgeschwindigkeit, Kühlmitteltemperatur, Motordrehzahl, Luftstrom und Drosselklappenöffnung in elektrische Signale um und sendet sie an den Fahrzeug-ECU. Dann passt der Fahrzeug-ECU den Motorlaufzustand an, um den Motor in optimalem Zustand zu halten.
Launch X-431 Sensorbox S2-2 Merkmale:Kompatibel mit X-431 Throttle & X-431 Throttle III, X431 PAD V,
X431 PAD VIIECU Fehlerbehebung und Diagnose
Unterstützt manuelles Schreiben der Wellenformdaten
Simuliert den Arbeitszustand von Sensoren ohne Teileaustausch
Drosselklappen- & Pedalsensor
Luftmassenmesser
Sauerstoffsensor
Temperatursensor
EGR-Sensor
Einspritzventilsensor
Kurbelwelle
Nockenwellensensoren induktiv & Hall
Kann als Multimeter verwendet werden, um Widerstand, Spannung AC/DC, Kapazität, Frequenz und Impulssignale usw. zu messen
Simuliert einige spezielle Arbeitsbedingungen von Sensoren ohne Teileaustausch
Ein Klick führt zum intuitiven Menü von Sensor, Aktor, definierter/gezeichneter Wellenform, Timing-Wellenform, Multimeter, Systemeinstellungen (Arbeit mit Scanner)
Funktionen:Die S2-2 Sensorbox wurde speziell für die Diagnose/Simulation von Sensorfehlern entwickelt. Die LAUNCH S2-2 Sensorbox umfasst hauptsächlich "Sensor", "Aktor", "Definiert/Gezeichnet" und "Timing-Wellenform".
Sensor: Wird verwendet, um die Eingangssignale des Automobil-Elektroniksteuerungssystems zu simulieren, und der Fahrzeugcomputer passt den Laufzustand des Motors entsprechend diesen Parametern an.
Aktor: Wird verwendet, um das Ausgangssteuersignal des Automobil-Elektroniksteuerungssystems zu simulieren, um die Arbeitsbedingungen von Fahrzeugaktoren wie Leerlaufmotor, EGR-Magnetventil usw. zu beurteilen.
Multimeter: Durch diese Funktion können Benutzer Spannung, Widerstand und Kapazität testen.
Das Modul kann nicht separat verwendet werden, es funktioniert nur als Zubehör für die LAUNCH X-431 PAD III, PAD V und PAD VII Diagnosewerkzeuge.
S2-2 Sensorbox Verbindung:1) Stecken Sie ein Ende (B-Typ-Anschluss) des USB-Kabels in den B-Typ-USB-Anschluss des Sensormodul-Hosts und dann das andere Ende in den USB-Anschluss des Diagnosewerkzeugs.

2) Halten Sie den Einschaltknopf länger als 3 Sekunden gedrückt, um das Sensormodul zu starten. Wenn der Ladestand normal ist, leuchtet die grüne Lampe dauerhaft. Statusbeschreibung der Anzeigelampe:
Grüne Lampe:
Dauerhaft an: normaler Ladestand
Mittelschnelles Blinken: niedriger Ladestand (unabhängig davon, ob die rote Lampe blinkt)
Langsames Blinken: Ladevorgang läuft
Rote Lampe:
Dauerhaft an: Diagnosewerkzeug verbunden
Blinken: Diagnosewerkzeug getrennt. Es tritt nur dann in den Ladezustand ein, wenn die rote Lampe blinkt. Die grüne Lampe blinkt während des Ladens langsam.
3) Starten Sie das Diagnosewerkzeug und greifen Sie auf das Toolbox zu. Tippen Sie auf Sensor Simulator, um auf das Arbeitsmenü des Sensors zuzugreifen.
Arbeitsmenü:Das Sensormodul ist hauptsächlich in fünf Funktionsmodule unterteilt

1) Sensor: Verwendet Ausgangsspannung oder Wellenform, um den Arbeitszustand des Fahrzeugsensors zu simulieren, um die Qualität des Sensors genau zu beurteilen und blinden Austausch von Zubehör zu reduzieren.
2) Aktor: Wird verwendet, um PWM-Signale auszugeben, um den Fahrzeugspulenaktor anzutreiben.
3) Definiert/Gezeichnet: Benutzer können benutzerdefinierte Sensorwellenformen erstellen, um zukünftige Sensorsignalsimulationen zu erleichtern.
4) Timing-Wellenform: Benutzerdefinierte Timing-Wellenform, um den Motor (Kurbelwelle + Nockenwelle) anzupassen und in derselben Phase auszugeben.
5) Multimeter: Universelle Multimeterfunktionen.
Definiert:Wellenform: Es stehen 9 Wellenformen zur Auswahl; Vorwärts-Sinuswelle, Rückwärts-Sinuswelle, Vorwärts-Rechteckwelle, Rückwärts-Rechteckwelle, mittlere Spannung, gerade Linie, hohe/niedrige Spannung gerade Linie, Dreieckswelle und Trapezwelle.
Frequenz: Legen Sie die Frequenz der ausgewählten Wellenform fest.
Amplitude: Legen Sie die Amplitude der ausgewählten Wellenform fest.
Offset: Legen Sie den Offset der ausgewählten Wellenform fest.
Phase: Legen Sie die Phase der ausgewählten Wellenform fest.
Tastverhältnis: Legen Sie das Tastverhältnis der ausgewählten Wellenform fest.
Signal-Synchronisation: Kann bewirken, dass CH1 und CH2 gleichzeitig Signale ausgeben.
Handgezeichnet:Gesamtbild: 1-3 (optional). Gibt die Gesamtzahl der Ausgabepunkte an
Im Allgemeinen besteht eine Wellenform aus 100 Punkten. Die Werte 1-3 zeigen an, dass Sie 100, 200 oder 300 Punkte auswählen können, um eine Wellenform zu bilden.
Bild bearbeiten: Sie können ein einzelnes Bild oder alle Bilder bearbeiten
Wellenform: Sie können eine voreingestellte Wellenform auswählen und in den Handzeichnungsbereich platzieren
Frequenz: Frequenz eines einzelnen Bildes (für 3-Bild-Ausgabe ist die Gesamtfrequenz die eingestellte Frequenz/3)
Amplitude: Amplitude der Ausgabewellenform
Offset: Offset der Ausgabewellenform
Timing-Wellenform:Die Funktion wird verwendet, um die Timing-Wellenform (Kurbelwelle + Nockenwelle) des Motors anzupassen.
Technische Parameter:Sensormodul:
Anzahl der Kanäle: 2
Genauigkeit: 1 %
Amplitudenbereich: 0 – 20 V
Maximaler Ausgangsstrom: 20 mA
Vordefinierter Frequenzbereich: 0 – 20 kHz
Rechtecksignal-Pulsfrequenz: 0 – 15 kHz
Rechtecksignal-Tastverhältnis: 0 – 100 %
Stromversorgung: Simulator-Sensorausgang/max. Strom 20mA (Ausgang wird durch Batterie versorgt) – Antriebsspule, Zündspule/Ausgangsstrom 2A (externe Stromversorgung)
USB: USB2.0 Typ B (mit Lade- und Stromversorgungsfunktion/5V)
DC-Spannungssimulation: Unterstützt
Feste Frequenzsimulation: Unterstützt
Vordefinierte Wellenformsimulation: Unterstützt
Handgezeichnete Wellenformsimulation: Unterstützt
Signalgenerator-Schnittstelle: 2
Externe Stromversorgungsschnittstelle: 1
Magnetventilschnittstelle: 1
Multimeter-Schnittstelle: 2
Arbeitstemperatur: 0 °C – 50 °C
Lagertemperatur: -30 °C – 70 °C
Multimeter:
DC-Spannung: 0 V – 700 V
AC-Spannung: 0 V – 700 V
Widerstand: 0 Ω – 40 MΩ
Kapazität: 0 F – 100 µF (maximale Messzeit 30 s)
Diode: 0 V – 1,5 V
Kontinuitätsprüfung: Töne unter 30 Ω
Paketliste:1x Sensormodul
2x HT30 Testleitungen
1x 7-poliges Adapterkabel
1x Batterieklemmenkabel
1x USB-Kabel
3x 6-Wege-Breakout-Leitung
2x Multimeter-Teststifte (schwarz + rot - )
5x Farbige 4mm Buchsensonden
20x Nadeln
1x Netzteil
2x Schraubenköpfe
1x Benutzerhandbuch
1x Packliste
1x Box