2. CAN-Treiber Unterstützte Funktionen
Unterstützt Armaturenbrett, Audio, Schalthebel, AC-Panel und andere Testfunktionen für AUDI, BENZ, BMW, DODGE, FORD, JAGUAR, LAMBORGHINI, LAND ROVER, PORSCHE, ROLLS-ROYCE, VOLKSWAGEN, VOLVO und andere Marken.




F: Kann das Gerät aktualisiert werden?
A: Ja, Sie können die Software von der offiziellen Website "Service-Download-One Click Upgrade Tool" herunterladen und dann das Gerät mit USB an den Computer anschließen, um es zu aktualisieren.
F: Warum schlägt das automatische Scannen fehl?
A: Der Erfolg des automatischen Scannens hängt von mehreren Faktoren ab:
1. Stellen Sie sicher, dass das Diagnosegerät und die ECU korrekt verbunden sind und die ECU eingeschaltet ist, bevor das automatische Scannen durchgeführt wird;
2. ECU nach einer gewissen Zeit (einige Sekunden oder Minuten) ohne Kommunikation kann in den Ruhemodus wechseln und nicht kommunizieren, Neustart erforderlich;
3. Einige ECUs senden keine CAN-Signale aktiv, hier muss das Gerät manuell eingestellt werden;
4. CANFD unterstützt derzeit kein automatisches Scannen, bitte manuell einstellen.
F: Wo kann man die Verdrahtungsdiagramme des CAN-Treibers überprüfen?
A: Sie können die OBDSTAR APP aus dem Apple Store und Google Play Store herunterladen. Dort finden Sie Verdrahtungsdiagramme für Armaturenbrett, Audio, Schalthebel, usw.
F: Wozu dient der 120Ω Widerstand?
A: Wenn die ECU selbst keinen 120Ω Widerstand hat, müssen Sie den Widerstandsschalter des Geräts auf ON stellen, damit die CAN-Leitung ordnungsgemäß kommunizieren kann.
F: Wird das Flexray-Protokoll unterstützt?
A: Es wird nicht unterstützt.

Versandkostenfrei
Kostenfreier Versand ab 200€
24/7 Support
Rund um die Uhr erreichbar
Geld-zurück-Garantie
30 Tage Rückgaberecht ab Lieferdatum
Sicher bezahlen
Zahlungsabwicklung mit SSL-Verschlüsselung