VXDIAG VCX SE für BMW Hauptgerät zur Programmierung und Codierung aller BMW E-, F-, G-Serien ohne HDD

Die neue VXDIAG BMW-Software kann Programmierung und Codierung für alle BMW E-/F-/G-Serien Fahrzeuge durchführen.
ALLSCANNER VXDIAG unterstützt alle BMW-Software und ist gut in Faserprogrammierung.
Hinweis: Dieses Gerät unterstützt keine Motorräder. Geräte mit S/N S94BM*** KÖNNEN keine Lizenz für andere Automarken hinzufügen. Nur VXDIAG VCX SE für BMW mit S/N V94SE*** erlaubt das Hinzufügen von Lizenzen für andere Marken.
Top-Gründe für VXDIAG für BMW:1. Unterstützt Diagnose und Programmierung aller BMW-Serien
2. Unterstützt Fahrzeuge inklusive BMW Autos, Rolls-Royce, Mini Cooper
3. Das Paket enthält keine Software, Sie können die gewünschte Softwareversion wählen, die mit diesem Gerät funktioniert.
4. Bestes Preisangebot.
5. Das Gerät wird mit einjähriger Garantie geliefert.
6. Unterstützt BMW von 2004 bis 2021
7. Mit Type-C USB-Anschluss, schnellere Kommunikation
Hinweis:Das Paket enthält nur die VCX SE Haupteinheit. Sie können das Gerät auch mit HDD kaufen.
Unterstützte Fahrzeugliste:BMW 1er (E81, E82, E87, E88, F20, F21, F52, F40)
BMW 2er (F22, F45, F46)
BMW 3er (E46, E90, E91, E92, E93, F30, F31, F34, G20)
BMW 4er (F32, F33, F36)
BMW 5er (E60, E61, F10, F11, F07, F18, G30, G31, G38)
BMW 6er (E63, E64, F06, F12, F13, G32)
BMW 7er (E65, F01, F02, F03, F04, G11, G12
BMW X1 (E84, F48)
BMW X2 (F39)
BMW X3 (E83, F25, G01)
BMW X4 (F26, G02)
BMW X5 (E53, E70, F15, G05)
BMW X6 (E71, E72, F16)
BMW X7 (G07)
BMW I3
BMW I8
Mini (R50, R52, R53, R55, R56, R57, R57, R58, R59, R60, R61, F54, F55, F56, F60)
Welche Vorteile hat VCX SE BMW im Vergleich zu ICOM NEXT?1. Die Kosten des VCX SE Adapters sind viel niedriger als bei ICOM
2. Der Adapter ist viel kleiner als der ICOM
3. Der VCX SE benötigt keine verschiedenen Adapter für E- und F/G-Serien wie ICOM
4. VXDIAG verwendet VX Manager, um den Geräteverbindungsstatus zu erkennen, was eine gute Idee ist, ICOM Next nicht
Besondere Merkmale des VXDIAG BMW Diagnose-Scanners:Das modifizierte VXDIAG für BMW für Fahrzeuge mit OBD-Zugang erhält einen deutlich leistungsfähigeren Prozessor und mehr Speicherkapazität. Das robuste Aluminiumgehäuse hilft, Schäden bei der Verwendung in rauen Umgebungen zu vermeiden.
Das VXDIAG für ältere Serien mit Diagnosebuchse wird zusätzlich mit einem ca. 20 cm langen Kabel ausgestattet, das die Verbindung des VXDIAG erleichtert und die Lagerung im Motorraum vereinfacht.
Die Software kann Live-Datenstrom lesen, Aktuation testen, überwachen, Testfunktionen nutzen, neu programmieren, Fehlercodes diagnostizieren usw.


Erweiterte Funktionen:WINKFP (für E-Serie: Programmierung, Upgrade und Downgrade)
Tool32 (Schlüssel eingeben, Codes importieren, Zertifizierung löschen, erweiterte Funktionen für BMW-Serien)
INPA (Fahrzeuginformationen lesen, Diagnose, Fehlercodes lesen und löschen)
BMW Codierung (für E-Serie: Daten importieren, Code ändern oder versteckte Funktionen freischalten)
KSD2 (bietet vollständige Fahrzeugreparaturinformationen für Diagnose oder Programmierung)
NCS-Expert Tool (für E-Serie: Codes setzen, versteckte Funktionen freischalten und Einstellungen ändern)
Die BMW-Software enthält die Ingenieursversion, das schnelle und einfache Diagnose-, Programmierungs- und Codierungssystem, das deutsche BMW-Ingenieure verwenden.
Das System ist in Englisch und Deutsch gestaltet.
Die Ingenieursversion ist so praktisch und leistungsfähig, dass sie professionelle Funktionen erreichen kann, die alle originalen professionellen Computer realisieren können,
kann die Sprache über den OBD-Port für Importfahrzeuge in Chinesisch ändern (Europäische Regelungsfahrzeuge, die Vereinigten Staaten und die Vereinigten Staaten, Afrika usw.).
Die Hauptfunktionen umfassen: Diagnose, Programmierung (inkl. Programmierung nur eines Moduls), Codierung, Freischaltung versteckter Funktionen, Aktivierung neuer Funktionen, Modulsystemaktualisierung.
Folgende Funktionen können basierend auf dem vorhandenen Konfigurationsmodell aktiviert werden:1. Nutzen Sie den Knopf im Fahrzeug, um den Kofferraum (elektrische Heckklappe) zu schließen und den Rückwärtsgang jederzeit zu beenden (verfügbar in Fahrzeugen mit elektrischer Heckklappe)
2. Aktivieren Sie die Bluetooth-Telefonfunktion, um jedes Mal beim Starten des Fahrzeugs automatisch die Musik im Telefon abzuspielen.
(Verfügbar in Modellen mit USB-Anschluss im Armaturenbrett oder Getriebe)
3. Unterstützung von Audio- und Videowiedergabe über USB-Kabel sowie über iPod.
4. Verbindung zum Telefon über Wi-Fi (Telefone müssen Software installieren)
5. Aktivieren Sie die Spracherkennungsfunktion (derzeit nur für englische digitale Telefonwahl verfügbar)
6. Bedienen Sie das Navigationsmenü während der Fahrt, schauen Sie DVD (Auch wenn das Originalfahrzeug mit CD ausgestattet ist, können Sie DVD anschauen)
7. Aktive Internetanwendungen (verfügbar in Modellen ab 2012.09 mit professioneller Navigation, aber einige werden aus unklaren Gründen nicht unterstützt)
8. Sofortiges Einklappen der Außenspiegel mit der Fernbedienung (für das Originalfahrzeug müssen Besitzer die Sperrtaste 1,5 Sekunden drücken)
9. Aktivieren Sie das Getriebeprogramm für Sportwagen, für eine schnellere Reaktion beim Beschleunigen. Dies kann jedoch Fehlercodes im ECU-Test in der 4S-Werkstatt verursachen. (NICHT empfohlen)
10. Effektiv Auffahrunfälle verhindern, da die Bremslichter bei starkem Bremsen schnell blinken (für 3er und 5er Serie, im Test)
11. Nutzen Sie das mobile Datenvolumen, um über iDrive via Bluetooth im Internet zu surfen (noch nicht getestet)
12. Passen Sie die Warngeschwindigkeit beim Spurwechsel an (verfügbar in hochwertigen Fahrzeugen mit Außenspiegel und Totwinkelwarnanzeige) (noch nicht getestet)
13. Automatisches Lösen der Handbremse (Parktaste) beim Starten des Fahrzeugs (im Test)
14. Fügen Sie das Spurverlassenssystem und die Straßenrandwarnfunktion hinzu (verfügbar in Fahrzeugen mit Frontkameras als Option) (noch nicht getestet)
15. L7 Surround Sound Pro

Personalisierte Anpassungen:1. Einstellen der Gurtwarnzeit (Sekunden / sec)
2. Deaktivieren der Gurtwarnung für den Beifahrer
3. Deaktivieren der Gurtwarnung für den Fahrer
4. Einstellen des Motorstatus ein / aus wie vor dem Ausschalten der Zündung oder Standardstatus aus.
5. Einstellen, dass die Zentralverriegelung automatisch entriegelt, wenn die Zündung ausgeschaltet wird
6. Setzen Sie den Kraftstoffsparmodus als Standardmodus nach dem Einschalten der Zündung
7. Fenster automatisch schließen beim Öffnen der Tür aktivieren
8. Aktivieren Sie die Option für Tagfahrlicht (DRL) ein oder aus.
9. Setzen Sie Hilfslicht und Kreuzungsverkehrslicht auf "Automatisch"
10. Ermöglichen Sie die Anpassung der DRL-Helligkeit (die werkseitige Standardeinstellung ist am hellsten)
11. Einstellen, dass Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist
12. Aktivieren Sie Verriegelungs-/Entriegelungston und passen Sie die Lautstärke an
13. Automatisches Schließen des Schiebedachs bei Regen aktivieren (Kann zur Initialisierung des Schiebedachs führen, funktioniert erst nach 10 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung, nicht sehr effektiv.)
14. Einstellen, dass der Scheibenwischer bei ausgeschalteter Zündung in die Ausgangsposition zurückkehrt
15. Einstellen, dass das Schiebedach automatisch in gekipptem Zustand schließt (Es muss initialisiert werden)
16. Einstellen der Blinklicht-Ein-/Aus-Zeiten (F30)
17. CI-Version im CIC-Menü anzeigen lassen
18. Drei Bluetooth-Telefonklingeltöne verfügbar
19. Vergrößerung des Telefonnummern- und Textspeichers (von 25 auf 50)
A/C (Automatische Klimaanlage)
20. Einstellen der Innenraumzirkulation wie beim letzten Ausschalten der Zündung.
21. Einstellen der Klimaanlage wie beim letzten Ausschalten der Zündung.
22. Anzeige der Motorleistung und des Drehmoments auf dem Navigationsbildschirm
23. Bestätigungsmeldung beim Startbildschirm verzögern deaktivieren
24. Rückfahrkamera-Hinweis beim Rückwärtsfahren deaktivieren
25. Verfügbare Tankstellen auf der Navigation anzeigen
26. Geschwindigkeitsbegrenzungen anzeigen (Benötigt Hardwareunterstützung)
27. Drehmomentmenü des Motors anzeigen
28. Automatisches Abblendlicht
29. TPMS
30. Reifendruck und Temperatur anzeigen (Benötigt Hardwareunterstützung)
31. Meilen in Kilometer umrechnen
33. GPS-Zeitsynchronisation
34. Instrumententafel zeigt momentanen Kraftstoffverbrauch: Änderung von 20 auf 30
35. Instrumentenbeleuchtung dauerhaft einschalten
36. Instrumentenbeleuchtung nachts dauerhaft einschalten (Für BMW 535, GT, 7er und teilweise BMW 530)
37. Instrumentenbeleuchtung tagsüber dauerhaft einschalten (Für BMW 535, GT, 7er und teilweise BMW 530)
38. Instrumentenbeleuchtung grau einschalten (Für BMW 535, GT, 7er und teilweise BMW 530)
39. Instrumentenbeleuchtung orange oder grau einschalten (Für BMW 535, GT, 7er und teilweise BMW 530)
40. DS-Modus zeigt aktuellen Gang von S1 bis S7 an
41. Head-Up-Display einstellen (Navigationskartenentfernung und Blinker etc.) (Benötigt Hardwareunterstützung)
42. PDC-Rückfahrradar wird vertikal und horizontal geändert
Bus-Protokoll:1. SAE J2534 (ECU-Neukalibrierung Fahrzeugdiagnose)
2. ISO 22900 (MVCI mit D-PDU API)
VCX SE BMW unterstützt WLAN- und USB-Verbindung
Lieferumfang:1x VXDIAG VCX SE für BMW Einheit
1x USB-Kabel